
Team
Die Akademie und unsere Dozenten
Wir haben unser Leben den Pferden und ihren Menschen gewidmet. Aufgrund unserer Ausbildung und Berufserfahrung erfüllen wir unseren eigenen Anspruch an den wissenschaftlichen Standard, die Verständlichkeit und die Praxisrelevanz.
Wir waren und sind als Turnierreiter, Reitlehrer, Betriebsleiter, in der Forschung, in staatlichen Prüfungsausschüssen und Verbänden national und international tätig. Wir beraten und betreuen dich individuell, auch über den Lehrgang hinaus, ganz im Sinn einer großen Gemeinschaft: der Pferdemenschen.

Sabine Heidel
Inhaberin & Leiterin

Anette Schiffmann
Büro & Organisation

Sabine Welz
Seminarbetreuung

Dr. Barbara Rauch
Gründerin
Unsere Dozenten: Expertenteam in Theorie und Praxis
Die langjährigen Referenten der Kölner Pferde-Akademie haben ‚Pferde studiert‘, sind für jedes Fachgebiet Spezialisten mit Berufs- und Praxiserfahrung, und haben viel Spaß am Vortrag. Sie stellen die Themen im Gesamtzusammenhang dar und vermitteln aktuelle Problemlösungen auf den Punkt gebracht.

A. Al Samarraie
1. Vorstand ZSAA

S. Augustin
M.Sc. Tierwissenschaften

F. Behrens-Giannis
Horsemanship-
trainer

R. Bleeser
M.Sc. Tierwissenschaften

A. Born
ZPM,
Fahrschullehrerin

Dr. D. Camphausen
Tierärztin,
Osteotherapeutin

B. Engel
Steuerberaterin,
ZPM

C. Erhardt
FN Trainerin B, ZPM

Dennis Keller
Versicherungs-
kaufmann

Dr. N. Kinkel
Tierarzt, Osteotherapeut

S. Kochlowski
Kommunikations-
wirtin

Y. Kuhl
Tierphysio-
therapeutin

L. Krämer
BPHC
Huftherapeutin

Sabine Leistikow
FN Trainer A, Bitfitter

C. Lietke
Rechtsanwältin,
Mediatorin

K. Mäurer
Hufbeschlag-
lehrschmied

H. Muß
Landwirtschafts-meister

J. Rocha
Tierärztin

P. Roth-Leckebusch
Pferdewirtschafts-
meisterin

A. Steinacker
Pferdewirtschafts-meisterin

G. Symalla
Dipl.-Ing. agr.
FN / EWU Trainer B

C. Tabertshofer
Betriebsleiterin, ZPM

B. Theine
Sattlermeister

A. von Canal
Architekt, PFW

C. Zerlik
Tierärztin (FEI)
Veranstaltungsorte

Pferdeklinik Burg Müggenhausen
Seit der Gründung der Kölner Pferde-Akademie im Jahr 2000 sind die Pferdeklinik Burg Müggenhausen sowie ihre heutigen Leiter Dr. Coco Gather und Dr. Thomas Weinberger unsere kompetenten und verlässlichen Partner für Lehrinhalte rund um die Gesundheit von Pferden.
Idyllisch in der historischen Burg Müggenhausen integriert, verfügt die Klinik über modernste Diagnostik- und Behandlungs-methoden, wie z.B. Laser, Ultraschall, digitale Röntgentechnik, MRT, Szintigraphie und viele weitere. Ein Team aus 15 Tierärzten und 36 Mitarbeitern kümmert sich rund um die Uhr um die equiden Patienten. Die freundliche Atmosphäre, fachliche Kompetenz und Liebe zum Pferd fällt jedem Besucher schon nach kürzester Zeit auf. Wir sind sehr dankbar, dass wir unsere Teilnehmer, hier in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen, 2x im Jahr zu unserem Kurs „Erste Hilfe am Pferd“ begrüßen dürfen.

Tagungszentrum Jugendherberge Köln-Riehl
Unsere Sachkundelehrgänge Pferdehaltung gem. § 11 TierSchG finden in den Räumen der Jugendherberge in Köln-Riehl statt. Die Jugendherberge Köln-Riehl besticht durch die modernen, hellen Tagungsräume und Zimmer sowie durch die Freundlichkeit aller Mitarbeiter.
Sehr komfortabel und praktisch ist, dass Kursteilnehmer direkt am Veranstaltungsort übernachten und abends gemeinsam Köln erkunden können. Die Kölner Innenstadt mit vielen Geschäften, Restaurants, und Bars ist nur wenige Straßenbahn-Stationen entfernt.
Ein großer kostenfreier Parkplatz und eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel machen auch die An- und Abreise einfach, jedoch muss unter der Woche mit starkem Berufsverkehr gerechnet werden.

Gestüt Falkenhorst in 56244 Helferskirchen
Für alle Workshops mit Pferden und die praktische Pferdefachwirtprüfung ist die Reitanlage des Gestüts Falkenhorst im Westerwald seit 2019 unser neues Zuhause. Der landwirtschaftliche Betrieb wird als Familienunternehmen von der Familie Ehrhardt geführt. Er verfügt über ein großes gemütliches Reiterstübchen, 2 Reithallen, 2 Außenplätze und etliche Hektar Weideland.
Durch die tolle Betreuung von Christiane Erhardt, ihrer Familie und all ihrer Helfer fühlen wir uns hier sehr wohl. Eine Vielzahl an verschiedensten braven und geduldigen Schulpferden und -ponys werden uns hier, für die prakitschen Lehreinheiten, zur Verfügung gestellt.
Die Anlage ist verkehrsgünstig ca. 15 Minuten mit dem Auto von der A3-Abfahrt (38) Ransbach-Baumbach zu erreichen. Durch die ländliche Lage wird die Anreise mit dem Auto empfohlen. In den angrenzenden Ortschaften gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel eine passende Übernachtungsmöglichkeit.

Dorfhaus Benroth
Alle Seminare ohne Pferdebeteiligung sowie die schriftliche Prüfung für Pferdefachwirte und zertifizierte Pferdemanager (außer der Sachkundelehrgang Pferdehaltung gemäß §11 TierSchG) finden im Dorfhaus Benroth, einer Gemeinde in Nümbrecht, statt. Das Dorfhaus wird vom ansessigen Dorfverein verwaltet und bietet ausreichend Platz und Ruhe für ungestörtes Lernen.
Benroth liegt an der sonnenbeschienenen Seite des Bröltales, gehört zur Gemeinde Nümbrecht und hat ca. 320 Einwohner. Die Gemeinden Ruppichteroth (Rhein-Sieg-Kreis) und Waldbröl liegen vor der Haustüre.
Im September 2022 hat das Dorf den 1. Platz im Kreiswettbewerb “Unser Dorf soll schöner werden” gewonnen und besticht nicht nur durch seine gepflegten Anlagen sondern auch durch eine gelebte Dorfgemeinschaft.
Trotz der ländlichen Lage ist das Dorfhaus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.